Sprungziele

Fragen und Fakten für Geflüchtete

Nachfolgend haben wir wichtige Fragen und Antworten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zusammengestellt.

Allgemeines

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Wie ist der aktuelle rechtliche Status der Geflüchteten aus der Ukraine?
Ist es nötig oder sinnvoll einen Asylantrag zu stellen?
Wie viele Ukrainer kommen nach Schleswig-Holstein und nach Reinbek?

Gesundheit und Corona

Wo können sich Flüchtlinge gegen Corona impfen lassen?
Was muss ich bei einer Corona-Erkrankung beachten und welche allgemeinen Impfungen brauche ich?
Wo bekommen Geflüchtete medizinische Hilfe und wer trägt die Krankheitskosten?
Wie erhalten Ukrainer eine Krankenversicherung?
Wo bekommen Geflüchtete psychologische Hilfe?
Onkologisch-chirurgische Sprechstunde für ukrainische Patienten

Soziales

Gibt es Anspruch auf finanzielle Hilfe?
Wo kann man Kleidung bekommen?
Dürfen sich Geflüchtete ehrenamtlich engagieren?
Wo kann ich Deutsch lernen?

Arbeit

Wer hilft bei der Jobsuche?
Lehrer gesucht!

Kinder und Schule

Was geschieht mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen?
Kann mein Kind in einer Kindertagesstätte betreut werden?
Kann mein Kind hier zur Schule gehen?
Welche Impfung ist zum Schulbesuch nötig?
Schulpflicht
Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Aufnahme von ukrainischen Schülern über 16 Jahren
Besuch von Privatschulen
Zuweisung von Schülern aus Erstaufnahmeeinrichtungen
Unterstützung beim Erwerb von deutschen Sprachkenntnissen
Erwerb eines ukrainischen Schulabschlusses
Teilnahme an ukrainischem Online-Unterricht und Schulpflicht
Gibt es freie Kindergartenplätze?
Wie kann ich sonst mein Kind betreuen lassen?
Welche Möglichkeiten zur Betreuung gibt es für mein Kind/ meine Kinder während der Ferien?
Welche Freizeitangebote gibt es für Kinder während der Ferienzeit?
Welche Möglichkeiten gibt es für Kinder einen Sport auszuüben oder Musik zu machen?
Bekomme ich Kindergeld solange ich Leistungen bekomme vom Sozialamt oder vom Jobcenter?
Ich beende die Schule jetzt im Sommer. Welche Möglichkeiten habe ich anschließend? In
Und was ist, wenn ich studieren möchte?
Wo gibt es noch DAZ-Plätze?
Gibt es Sprachkurse für Kinder?

Unterbringung

Werden Ukrainer in Aufnahmeeinrichtungen des Landes untergebracht?
Wer kümmert sich bei Problemen mit privat Aufgenommen?
Muss bei privat untergebrachten Personen eine Wohnortmeldung erfolgen?

Sonstiges

Was muss ich beachten, wenn ich Haustiere aus der Ukraine mitbringe?
Kann ich günstig das deutsche Mobilfunknetz nutzen?
Umsonst den öffentlichen Nahverkehr nutzen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.