Sprungziele

Sommerferienprogramm der Stadt Reinbek

    Spiel, Spaß und Sport für Kinder und Jugendliche

    Reinbek, 7. Juni 2023 - Seit mehreren Jahrzehnten schon bietet das beliebte Sommerferienprogramm der Stadt Reinbek ein abwechslungsreiches und bereicherndes Programm voller Aktivitäten, Ausflüge, und Workshops für Reinbeker Kinder und Jugendliche.

    Im Programm dabei sind dieses Jahr unter anderem ein Ausflug zum Hansa-Park oder in den Wildpark Schwarze Berge, ein Outdoor-Camp im Schlosspark, gemeinsames Yoga und Meditieren, ein FIFA-Fußballturnier im JUZ (Jugendzentrum am Schloss) und kreative Workshops wie Keramik bemalen und T-Shirt Design. Ulli Gerwe, Jugendbeauftragter der Stadt Reinbek, freut sich über das bunte Programm: „Natürlich haben wir auch wieder Klassiker wie das Wasserskifahren in Süsel, Graffiti-Workshops oder Ausflüge zum Klettern in Programm – und können uns endlich wieder frei von den Einschränkungen der letzten Corona-Jahre bewegen!“ Ein Flyer mit einer Übersicht der einzelnen Veranstaltungen wird in diesen Tagen an allen Reinbeker Schulen verteilt; wer möchte, kann diesen auch in der Stadtbibliothek, dem Rathaus oder den Jugendeinrichtungen erhalten.Einen Überblick zu diesen Aktionen für junge Menschen, die von verschiedenen lokalen Veranstaltern organisiert werden, kann man auch auf www.unser-ferienprogramm.de/reinbek finden. Dort können viele der Veranstaltungen auch gleich gebucht werden. Die Plätze für das diesjährige Programm werden ab dem 19. Juni vergeben.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.